Herzlich Willkommen in der ÜMB!
Wir begrüßen 61 neue Fünftklässer des Gymnasiums Kreuzgasse zum Schuljahresbeginn 2019/20 in unserer Übermittagsbetreuung!
Quäker Nachbarschaftsheim e.V.
gemeinsam soziale Balance schaffen
Wir begrüßen 61 neue Fünftklässer des Gymnasiums Kreuzgasse zum Schuljahresbeginn 2019/20 in unserer Übermittagsbetreuung!
Für den Honorarkräftepool, der unsere festangestellten MitarbeiterInnen in unserem Arbeitsbereich „Ambulante Hilfen zur Erziehung“ bei Bedarf unterstützt, suchen wir aktuell wieder
mit abgeschlossenem Studium (Bachelor)
und möglichst Erfahrung in der Arbeit
mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
Ein Einsatz kann nicht sofort zugesichert werden, würde aber in Zeiten hoher Anfragenzahlen oder bei besonderen Anfragekriterien (in Bezug auf Sprachkenntnisse, Alter, Geschlecht, Zusatzqualifikationen o. Ä.) mit Ihnen individuell abgesprochen werden.
Fragen oder Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie gerne an:
Martina Rosenthal
Koordinatorin der ambulanten
Erziehungshilfen im
Quäker Nachbarschaftsheim e.V./
Norbert-Burger-Bürgerzentrum
Kreutzerstraße 5-9
50672 Köln
Tel.: 0221 / 82 32 82 01
Fax: 0221 / 35 63 963
E-Mail: hze@quaeker-nbh.de
Da unser Judotrainer aufgrund einer beruflichen Veränderung den Judoverein verlassen hat und wir bisher noch keinen Ersatz gefunden haben, wird das Training für beide Gruppen ausgesetzt. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt werden wir uns melden.
Montag, 23.09.19 19.30 – 21.45 Uhr
Dozentin: Irmgard Boos-Hammes, Dipl.-Sozialpädagogin
Trotz ist vermeidbar, mit dem Eigen(en)sinn unserer Kinder müssen wir leben – wie anstrengend auch immer es sein mag. Was aber unterscheidet Trotz von Eigensinn, und wie kann ich Trotzanfällen vorbeugen und dem eigensinnigen Verhalten meines Kindes begegnen?
Die Mädchengruppe unserer Offenen Tür hat sich an einem Beitrag auf dem #girlsforgirls-Blog von intombi beteiligt.
Charlotte, Sophie und Amina haben die Gelegenheit genutzt unsere Mädchengruppe vorzustellen und andere Mädchen herzlich zum Vorbeikommen einzuladen.
Den Artikel zum Thema „Einstieg in eine neue Gruppe finden“ findet ihr hier:
https://intombi.de/blog/einstieg-in-eine-fremde-gruppe-finden-zwei-tipps-und-eine-einladung/
Foto: intombi
Wir suchen ab sofort eine Honorarkraft mit einem Stundenumfang von ca. 8-10 Stunden in der Woche für unser intergeneratives Gartenprojekt.
Wir möchten mit diesem Projekt alle BesucherInnen unserer Einrichtung ansprechen und gleichzeitig das ehrenamtliche Engagement in der Nachbarschaft fördern. Jung und Alt sollen sich begegnen, sich kennenlernen und gemeinsam etwas Neues schaffen.
Die Honorarkräfte sollen unsere EhrenamtlerInnen, sowie die Kinder und Jugendlichen der Einrichtung bei der Versorgung des Gartens und der Beete unterstützen und darüber hinaus gute Rahmenbedingungen schaffen. Wir wünschen uns teamfähige und körperlich belastbare Honorarkräfte, die gärtnerisches und handwerkliches Geschick mitbringen. Ein Führerschein wäre von Vorteil, ist aber kein Muss.
Bei Interesse meldet euch bitte bei Jana Kapalla oder Louisa Beckmann ab 13 Uhr unter der Nummer 0221/95 15 40 14 oder per Mail an uemb@quaeker-nbh.de